Ich lebe seit 1984 in Rostock und bin Mutter zweier Söhne.
In meine Arbeit mit den Menschen bringe ich fachlich-fundierte Kompetenzen ein.
Folgendes kann ich anbieten:
- Lehre und Berufsabschluss als Landschaftsgestalterin / Gärtnerin
- Qualifizierung und Abschluss als Staatlich anerkannte Erzieherin, Fachrichtung: Sozialpädagogik / Freizeitpädagogik
- Qualifizierung und Abschluss zur Staatlich anerkannten Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin
- Berufsbegleitende Weiterbildung Sozialmanagement
- Berufs begleitende Ausbildung (nach den Standards der DGSv ) zur Supervisorin
- Weiterbildung Supervision und Kindeswohlgefährdung
- Kursstudentin: Fernuniversität Hagen, Fakultät: Kultur- und SozialwissenschaftenFachbereich: Psychologie
- Berufsbegleitende Weiterbildung zur systemisch integrativen Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Diese Berufe habe ich ausgeübt:
- Landschaftsgestalterin Senat der Hansestadt Greifswald
- Erzieherin im Jugendwohnheim des Kernkraftwerkes Greifswald
- Erzieherin in Kommunalen Jugendwohnheimen der Hansestadt Rostock
- Sozialarbeiterin im Jugendamt der Hansestadt Rostock
- Leiterin des spezialisierten Fachdienstes Jugendgerichtshilfe im Jugendamt der Hansestadt Rostock
- Geschäftsführerin des KOPRA e.V. Kooperationsprojekt Praxislernen
- psychosoziale Beraterin, systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie als Arbeitsansatz – FREEWAY Beratungsstelle für Jugendliche & Co.
Ich verfüge über eigene Mitarbeiter- und Leitungserfahrungen in verschiedenen Organisationsformen, wie öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsunternehmen, Verein, Kooperative und gGmbH.
Diese Berufe übe ich aktuell aus:
Vollselbständige Supervisorin, Beraterin und Therapeutin (i.A.).
Ich arbeite hauptsächlich mit Menschen die in psycho-sozialen Handlungsfeldern tätig sind.
Hier habe ich darüberhinaus mitgearbeitet:
- Leitung der Arbeitsgemeinschaft Künstlerisches Gestalten mit Jugendlichen
- Vertreterin des Landes Mecklenburg / Vorpommern als Sachverständige für Jugendschutz bei der FSK
- Mitarbeit in der AG des Präventionsrates der Hansestadt Rostock Kriminalitätsprävention und Ämterübergreifende Zusammenarbeit
- Vorstand im KOPRA e.V.
- Mitarbeit in der freien Projektgruppe Entwicklung innovativer und sozialkritischer Jugendhilfe
- Mitarbeit in der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen
- Stehgreif-Theatergruppe am Institut für Systemisch-Integrative Beratung und Therapie